Startseite
25. März 2023

Es sind noch Plätze frei!

Veranstaltungen des Sozialinstituts Kommende für MAVen

Bei den Veranstaltungen KAVO Grundkurs vom 05.-07.06.2023 und AVR II 12.-14.06.2023 sind noch Plätze frei!

 

KAVO Grundkurs vom 05.-07.06.2023

Grundkenntnisse der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) und ein schnelles Zurechtfinden in der KAVO sind von jedem MAV-Mitglied, das unter dem Geltungsbereich der KAVO fällt, gefordert. Die wichtigsten Inhalte der KAVO werden während des Seminars vermittelt. Der Aufbau der KAVO mit ihren Anlagen wird erläutert, das schnelle Auffinden von Regelungen wird eingeübt.
Im Mittelpunkt steht das angeleitete Arbeiten der Teilnehmer*innen mit dem aktuellen KAVO-Text anhand von Fallbeispielen, um das Erlernte zu vertiefen und es rechtssicher im Alltag einsetzen zu können. Der Bezug zwischen KAVO-Inhalten, der MAVO und dem sonstigen kirchlichen Arbeitsrecht wird berücksichtigt.

Anmelden könnt ihr euch bei dem Sozialinstitut Kommende.

 

Arbeitszeitgestaltung - Recht und Praxis / AVR II 12.-14.06.2023

Die vorherige Teilnahme an der AVR I Schulung wird empfohlen.
In Sachen Arbeitszeit geht in der Einrichtung nichts ohne die Mitarbeitervertretung. Die MAV bestimmt mit bei der täglichen Arbeitszeit, der Pause und der Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage; damit bedarf der Dienstplan der Zustimmung der MAV.
Um in dieser wichtigen Aufgabe verantwortungsvoll gerecht werden zu können, braucht es ausgewiesene Kenntnisse in den Grundsätzen des Arbeitsgesetzes und der Besonderheiten der Arbeitszeitregelungen nach AVR unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes.
In dieser Tagung werden die verschiedenen Varianten der Arbeitszeitregelung nach AVR ausführlich dargestellt, anhand von Fallbeispielen werden Typische Herausforderungen der Arbeitszeitgestaltung bearbeitet. Neben der allgemeinen Themen (Lage und Umfang der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten) und der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden stehen unter anderem folgende Aspekte zur Information und Diskussion:
- Betriebsübliche und dienstplanmäßige Arbeitszeit
- Wochenarbeitszeit und Soll-Stunden Berechnung
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Mehrarbeit und Überstunden
- Schicht- und Wechselschichtarbeit
- Bereitschaft und Rufbereitschaft
- Zustimmung der MAV

Anmelden könnt ihr euch hier.