Newsletter Archiv
30. Mai 2023

Newsletter - Nr.2

 
 

DiAG MAV im Erzbistum Paderborn

Newsletter – Nr. 2

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nicht nur auf der großen politischen Bühne, sondern auch für die MAVen bringt das noch ziemlich neue Jahr 2018 Aussichten.

 

Neue Mitarbeitervertretungsordnung ab 1. Februar 2018

Der Erzbischof von Paderborn hat die novellierte MAVO für das Erzbistum Paderborn zum 1.2.2018 in Kraft gesetzt.

Im letzten unterwegs haben wir bereits Infos zu den wichtigsten Neuerungen gegeben. Im nächsten unterwegs geht es um den grundlegend veränderten
§ 24 MAVO zu den Gesamt-MAVen.

Das wichtigste jetzt: Jede Mitarbeitervertreterin und jeder Mitarbeitervertreter muss ab Februar den neuen MAVO-Text zur Verfügung haben. Auf unserer Internetseite steht der Text daher in drei Versionen zum Download bereit:

-         die einfache Leseversion

-         die Leseversion mit Kennzeichnung aller Änderungen (in rot)

-         die Version mit Lesezeichen für die Arbeit am Bildschirm.

Achtung: Nur dieser Text ist maßgebend für die MAVen im Erzbistum Paderborn. Er weicht an wenigen Stellen von der seit längerem bekannten Rahmen-MAVO ab.

 

Jahresgespräch des DiAG-Vorstands mit der Bistumsleitung

Es findet in jedem Jahr statt, meistens im Dezember. Am 10. Januar wurde das 2017er Gespräch nachgeholt. Der DiAG-Vorstand legte nochmals seine grundsätzlichen Bedenken gegenüber neu entstehenden Servicegesellschaften dar. Es handelt sich um Tochterunternehmen kirchlicher Krankenhausträger, für die die Grundordnung keine Anwendung findet. In der Folge kommt es zu teils deutlichen Lohnabsenkungen. Für die kollegiale Gemeinschaft mit übernommenen AVR-Mitarbeitern, die deutlich besser bezahlt werden, bringt das große Belastungen mit sich. Die Frage, ob diese Strategie zur Kostensenkung notwendig und ethisch akzeptabel ist, wurde kontrovers diskutiert. Andere Themen (u.a.) des Gesprächs: der Umbruch für die MAVen der Pfarreien und Pfarrverbünde nach der Abgabe der Kita-Trägerschaft an die Kita-gGmbH’s; Rückblick auf die Wahl der MAVen und der Delegierten; Vorblick auf die Veröffentlichung der novellierten MAVO sowie den sich ergebenden Schulungs- und Informationsbedarf.

 

Überdiözesane Vernetzung

Im Dezember trafen sich Vertreter der DiAG-Vorstände aus den fünf NRW-Diözesen in Köln. Diese regelmäßigen Treffen haben eine lange Tradition. Zuletzt wurden sie auf neue Füße gestellt: Formal handelt sich jetzt um Regionaltreffen der Bundesarbeitsgemeinschaft der MAVen. Es geht auf dieser Ebene vor allem um den kollegialen Austausch, aber auch um Diskussionen und Absprachen mit „der anderen Seite“, der Personalwesenkommission NRW (das sind die Personalchefs der fünf Diözesen). Zuletzt wurde versucht, auf dieser Ebene noch einige Verbesserungen in den novellierten MAVO-Text einzubringen – zwar mit einigem Argumentationsaufwand, letztlich aber mit wenig Erfolg.

Geplant ist für 2018 wieder ein Studientag für die DiAG-Vorstände, deren juristische Berater und die MAV-Bildungsreferenten. Das Thema in diesem Jahr: Die Auflösung der Normalarbeitsverhältnisse und die Zukunft der Mitbestimmung bei den unübersichtlichen Sozialverhältnissen.

Auf Bundesebene (BAG MAV) ging es zuletzt um die Themen Arbeiten 4.0 sowie und ebenfalls um die MAVO-Novellierung.

 

Termine

Die Termin- und Ortsangaben zu den Regionaltreffen, die im letzten Newsletter standen, mussten teilweise nochmals verändert werden. Ihr findet die aktuellen und genauen Angaben unserer Internetseite unter
->Termine ->Regionaltreffen

Für den DiAG-Vorstand stehen als nächstes zwei größere Veranstaltungen an:

Am 8.9. Februar treffen wir uns zur Klausurtagung in Paderborn. Unter anderem geht es um die neu einzurichtenden Fachgruppen und die Aufgaben des DiAG-Vorstands bei der Umsetzung der neuen MAVO-Regelungen.

Die diesjährige Eichstätter Fachtagung Arbeitsrecht findet am 5./6. März statt. Die meisten Mitglieder unseres Vorstands werden daran teilnehmen. Das Thema „Immer schneller, besser, günstiger – Leistungsdruck in der Dienstgemeinschaft“.

 

DiAG - MAV
Leostr. 9
33098 Paderborn
Tel.: 05251-8729074

eMail: diag.mav@erzbistum-paderborn.de

Redaktion:
Leitung: Martin Schenk
Oliver Beuth