Newsletter Archiv
25. März 2023

Newsletter - Nr. 7

 

DiAG MAV im Erzbistum Paderborn

Newsletter – Nr. 7

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als Mitglieder im Vorstand der DiAG MAV müssen wir ganz verschiedenen Rollen gerecht werden: Mal sind wir Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in der eigenen Einrichtung, mal MAV-Mitglied und dann wieder Vertreter der DiAG-MAV. Der Wechsel ist auch deshalb nicht immer leicht, weil die Erwartung derer, mit denen wir zu tun haben, das nicht immer fein säuberlich auseinander hält.

 

Jahresgespräch mit dem Generalvikar als Ordnungsgeber der MAVO

Zu spüren war das wieder beim Jahresgespräch des DiAG-Vorstands mit dem Generalvikar des Erzbistums (am 11. 12.), an dem auch die Personalchefs des Erzbischöflichen Generalvikariats und des Diözesancaritasverbandes sowie zwei Juristen aus der Personalabteilung des EGV teilnahmen. Unsere Funktion als gewählte Vertreter aller Mitarbeitervertretungen im Erzbistum – von der MAV aus der großen Krankenhaus-gGmbH bis zur kleinen MAV einer einzelnen Kirchengemeinde – schien ziemlich klar. Beim Bericht über das Gespräch (auf der Homepage des Erzbistums) liest es sich allerdings anders: Da sind offenbar nur die Einrichtungen aus dem KAVO-Bereich im Blick und nicht die zahlreichen und weit größeren Einrichtungen aus dem Anwendungsbereich der AVR. Daher die Bitte: Diesen Bericht möglichst nicht ernst nehmen: Unsere Gesprächsanliegen waren keineswegs auf den KAVO-Bereich eingegrenzt. Wir haben z.B. das in beiden Bereichen verbreitete Problem der Arbeit auf Abruf im Rahmen von sogenannten Korridor- oder Plusverträge angemahnt. Ein anderes Thema war die Frage nach „gewinnorientierten“ Servicegesellschaften. Die Genehmigung wird weiterhin restriktiv gehandhabt und so gibt es im Erzbistum bisher nur wenige Ausnahmefälle.

Ach ja, nochmals die Sache mit der Rollenklarheit: Wir haben mit dem Generalvikar als Ordnungsgeber der MAVO gesprochen, nicht als Dienstgebervertreter. Bei den anderen Gesprächspartnern ist die Rolle nicht immer so klar. Ob das der Grund ist, dass der Direktor des Diözesancaritasverbandes zum wiederholten Mal durch Abwesenheit glänzt?

 

Vollversammlung der Delegierten vom 22. November

Zum Pflichtprogramm gehörte wie immer der Tätigkeitsbericht des Vorstands. Vieles von dem was dabei zur Sprache kommt, wird freilich nicht allein von den zehn Vorstandsmitgliedern bewältigt. Es ist eine große Anzahl von MAV-Mitgliedern und Delegierten, die in den Ausschüssen, Arbeitsgruppen und Fachgruppen mitarbeiten. Auch auf diesem Weg einmal ein Dankeschön an alle überbetrieblich Engagierten! (Selbstverständlich dürfen es in einigen Bereichen auch noch mehr werden.) Am Nachmittag standen die Themen Gesamt-Mitarbeitervertretung und Wirtschaftsausschuss im Mittelpunkt des vielfältigen Austauschs. Wir hoffen dazu, dass den Diskussionen im kommenden Jahr Taten folgen – In möglichst vielen Einrichtungen. Nur Mut! Wir geben gerne Unterstützung.

 

Klausurtage des DiAG-Vorstands vom 6. bis 7. Dezember

Themen waren u.a. die Verbesserung der Beratungsarbeit und die Ausweitung der Aktivitäten der Geschäftsstelle, ein Rückblick auf die erfreulich gut angelaufene Zusatzstruktur der Fachgruppen und die noch ganz junge Pflanze der KVLer-Treffen. Außerdem standen die Planungen für Veranstaltungen sowie den „Tag der MAVen“ am 13. Mai 2019 auf dem Programm. Mit einer Sammlung politischen Themen, die auch weiterhin im Fokus des DiAG-Vorstands stehen (von KiBitz und Personalbemessung, von Unternehmensmitbestimmung bis Ausgründungen) wurden die Klausurtage abgeschlossen.

 

Neubesetzung beim Kirchlichen Arbeitsgericht Paderborn

Sowohl beim Vorsitz als auch bei den beisitzenden ehrenamtlichen Richtern gibt es Veränderungen:

Vorsitzender Richter am Kirchlichen Arbeitsgericht in Paderborn ist seit dem 1. Dezember Johannes Jasper aus Dülmen. Er ist Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamm.

Seine Stellvertreterin ist, ebenfalls seit dem 1. Dezember: Sandra Lücke-Claes aus Hagen. Sie ist Richterin am Arbeitsgericht Iserlohn.

Zusätzlich werden in Kürze auf Vorschlag der DiAG MAV sowie der mitarbeiterseitigen KODA-Mitglieder vom Erzbischof zwei Personen zu ehrenamtlichen Richtern für die Dauer dieser Amtszeit ernannt.

Aktuelles

Das unterwegs zur Weihnacht und der neue Seminarplaner für die AVR und KAVO sind da.

Die Termine für das kommende Jahr sind wie gehabt auf der Homepage zu finden

 

Die Mitglieder des Vorstandes der DiAG MAV Paderborn wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019!