Newsletter Archiv
25. März 2023

Newsletter – Nr.11

 

 

 

DiAG MAV im Erzbistum Paderborn

Newsletter – Nr. 11

Delegierten-Vollversammlung der DiAG-MAV in Paderborn

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 25.11.2019 trafen sich die Delegierten der Vollversammlung zum zweiten Treffen in diesem Jahr. Ca. 45 Kolleginnen und Kollegen hatten sich im Haus Maria Immaculata in Paderborn eingefunden. Nach der Begrüßung durch Martin Schenk, dem Vorsitzenden des Vorstandes der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Paderborn, ging es diesmal direkt zu den zahlreichen Berichten aus den verschiedenen Fachgruppen und Ausschüssen. So befasste sich im zurückliegenden Berichtszeitraum z.B. die Fachgruppe KiTa + OGS mit dem Thema „Dienstplangestaltung“ und „Wirtschaftsausschuss“, die Fachgruppe Schulen und Pflegeschulen mit dem Thema „Wie kann eine Schul-MAV ihren Alltag organisieren“, die Fachgruppe Anstellungsträger Erzbistum PB + Bildungshäuser u.a. mit dem Thema „Dienstvereinbarungen für technische Anlagen“ und die Fachgruppe Kirchengemeinde + Gemeindeverbände mit dem Thema „Datenschutz“. Berichterstatter waren sowohl Delegierte als auch Vorstandsmitglieder der DiAG-MAV. Im Anschluss daran folgen die Berichte aus den Ausschüssen, darunter z.B. der Schlichtungsstellenausschuss, der Schulungsausschuss sowie der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit. Den Abschluss bildeten die Berichte von den Treffen der KVL’er (KAVO-Vertrauensleute) die sich über die neuesten Entwicklungen aus dem KAVO-Bereich informierten und der Vertreter der Schwerbehinderten die bei ihrem letzten Treffen einen Referenten der Widerspruchsstelle zu Gast hatten.

Nach einer kurzen Pause erfolgte dann der obligatorische Tätigkeitsbericht des Vorstandes, vorgetragen durch Martin Schenk. Er berichtete über die stattgefundenen Vorstandssitzungen und die letzte Klausurtagung, auf der u.a. an der Novellierung des DiAG-Statuts weiter gearbeitet wurde. Von besonderer Bedeutung war natürlich die personelle Verstärkung der DiAG-MAV Geschäftsstelle durch Christine Prinz. Sie wird den Vorstand ab sofort mit einem Beschäftigungsumfang von 75% bei seiner Arbeit unterstützen. Des Weiteren informierte Martin Schenk darüber, dass es bei den MAV-Wahlen im Jahr 2021 keinen einheitlichen Wahltermin für ganz NRW geben wird. Der avisierte Termin im Erzbistum Paderborn ist der 21.04.2021. Der Nachmittag der Delegierten-Vollversammlung stand dann ganz im Zeichen der gegenseitigen Information und des Erfahrungsaustauschs. Die Teilnehmer tauschten sich hier intensiv über die neuesten Entwicklungen bei der anstehenden MAVO-Novellierung, der Durchsetzung des Schulungsanspruchs der MAV-Mitglieder als auch den Auswirkungen des aktuellen BAG Urteils zur Nachweispflicht der Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen aus. Auf Anregung der Delegierten soll es zukünftig auch eine Plattform für einen Austausch zum Thema „Wirtschaftsausschuss nach § 27b MAVO“ geben.

Die nächste Delegierten-Vollversammlung findet am 22.06.2020 in Dortmund statt.

Es soll einen Austausch zum Themenbereich "Wirtschaftsausschuss" geben.

 

Jahresgespräch

Anfang Dezember fand das Jahresgespräch des Vorstandes der DiAG MAV Paderborn mit dem Generalvikar im Erzbischöflichen Generalvikariat statt. Neben dem Generalvikar Alfons Hardt und den Vorstandsmitgliedern der DiAG MAV Paderborn, sowie Frau Prinz aus der Geschäftsstelle der DiAG MAV, nahmen auch Herr Schäfers und Frau Kroker für das Erzbischöfliche Generalvikariat und Frau Berendes als Vertreterin des DiCV teil.

Der Vorstand der DiAG MAV Paderborn konnte im Rahmen des Treffens auf verschiedenste Probleme im Bereich der Mitarbeitervertretungsordnung aufmerksam machen. So wurde unter anderem über Servicegesellschaften im Erzbistum Paderborn, die Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse über Korridorverträge, die Anwendung der MAVO und die ständige Einigungsstelle beim erzbischöflichen Generalvikariat gesprochen.

Das Jahresgespräch gibt beiden Seiten die Möglichkeit sich über wichtige Punkte auszutauschen und auf Missstände oder Probleme aufmerksam zu machen.

 

Die Geschäftsstelle

Seit dem 01.10.2019 ist Christine Prinz als juristische Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der DiAG MAV Paderborn tätig.
Frau Prinz hat das zweite juristische Staatsexamen 2012 bestanden und war eine Zeit lang als Rechtsanwältin tätig, bevor sie in den Öffentlichen Dienst und nun zur DiAG MAV Paderborn wechselte.
Sie berät und unterstützt den Vorstand der DiAG MAV Paderborn bei dessen Arbeit.

 

Mit der DiAG-MAV Paderborn durch das Jahr 2020 – Kalender 2020

Ein neues Jahr und sogar ein neues Jahrzehnt hat begonnen und wir vom Vorstand möchten euch im diesem Jahr ein weiteres Hilfsmittel für eure MAV-Arbeit zur Verfügungen stellen. Mit dem DiAG-MAV Paderborn Kalender 2020 erhaltet ihr eine gute Übersicht von allen Aktivitäten, die wir für euch auf der überbetrieblichen Ebene planen und durchführen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit den Kalender 2020 herrunterzuladen und auf eure MAV-Termine abzustimmen, in dem ihr eure Termine zusätzlich in die Felder eintragen könnt. Verbunden mit dem Wunsch für ein erfolgreiches Jahr 2020 hoffen wir, euch mit diesem Instrument eine weitere sinnvolle Struktur- und Planungshilfe zur Verfügung zu stellen.

 

Probleme mit dem Kontaktformular

Zurzeit gibt es leider Probleme mit unserem Kontaktformular. Daher bitten wir bei Anfragen um Zusendung einer Email an diag.mav@erzbistum-paderborn.de
Vielen Dank!

 

Termine

Die Termine der Ausschüsse, der Fachgruppen, der Delegierten Vollversammlung und Regionaltreffen für das Jahr 2020 sind auf der Homepage zu finden.