Newsletter Archiv
25. März 2023

Newsletter - Nr.16

 

 

 

DiAG MAV im Erzbistum Paderborn

Newsletter Nr. 16

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bestimmt haben einige von euch schon wählen dürfen und andere dürfen es noch. Glückwunsch an diejenigen, die neu- oder wiedergewählt wurden.

 

Was passiert mit den nächsten Schulungsterminen?

Corona hat uns immer noch fest im Griff. Auch die Bildungshäuser. Daher müssen leider die in Präsenz geplanten MAVO-Grundseminare ausfallen. Dafür werden sogenannte digitale Erste-Hilfe-Tage stattfinden. Diese sind für den 12.05./26.05./31.05./02.06. und den 09.06. geplant. Nähere Informationen findet ihr auf der Homepage der Kommende Dortmund.

Zudem wollen wir in unregelmäßigen Abständen eine Onlinesprechstunde für neue MAV-Mitglieder anbieten. Termine hierzu werden kurzfristig bei uns auf der Homepage veröffentlicht.

 

Auswertung zweiter Corona-Fragebogen

Im April haben wir unseren zweiten Corona-Fragebogen euch zugeschickt. Rund 1/3 hat uns geantwortet. Vielen Dank dafür! Wir haben die Rücksendungen uns angesehen und folgende Punkte sind uns dabei aufgefallen:

Die Sitzungen haben bei den meisten MAVen normal stattgefunden. Verkleinerte Gremien waren die Ausnahme. Die Form der Sitzung war überwiegend Präsenz (43%). Die Möglichkeit von Videokonferenzen (37%) wurden nahezu genauso oft gewählt.

Teilweise sind die MAVen technisch besser ausgestattet worden, teilweise passierte nichts.

Bei der technischen Ausstattung fiel auf, dass die großen MAVen oft sehr gut ausgestattet sind. Das heißt jedoch nicht unbedingt, dass jedes MAV-Mitglied einen eigenen PC/Laptop/Tablet hat. Immerhin haben 80% der MAVen, die geantwortet haben, mindestens einen PC/Laptop. Was aber auch bedeutet, dass 20% - also 1/5 – immer noch keine Möglichkeit haben MAV-Arbeit über einen PC zu organisieren. Ähnlich sieht es beim Internetzugang aus. 77 % der Rückmeldungen haben Zugang zum World Wide Web.

Sehr unterschiedlich erfolgte die Mitbestimmung in den Einrichtungen. So fällt bei Rückmeldung zur Beteiligung am Krisenstab auf, dass rund 1/3 der MAVen beteiligt wurde, 1/3 nicht, 1/10 mal ja, mal nicht beteiligt wurde und ebenfalls rund 1/3 haben keine Angabe gemacht. 43 % von euch wurden am ASA beteiligt. 12% nicht, 19% mal ja, mal nicht und 26% haben keine Angaben gemacht.

Laut den Rückmeldungen haben sich die meisten von euch mit DV zum Homeoffice beschäftigen dürfen. Natürlich wird dies auch den Entscheidungen des BMAS geschuldet sein, Homeoffice zu ermöglichen wo es eben geht. 36% von euch waren beteiligt, 15% nicht, 8% mal ja, mal nein und 41% haben keine Angaben gemacht.

Kurzarbeit, Betriebsferien, Minusstunden, Übertragung fachfremder Tätigkeiten oder Umsetzung in eine andere Einrichtung waren nur selten ein Thema für euch.

Der Informationsaustausch zwischen Dienstgeber und MAV wurde von euch oft als erschwert bezeichnet. Ebenso wurde von euch angemerkt, dass es schwerfällt den Kontakt zu den Mitarbeitenden zu halten.

Bei Interesse kann die Auswertung bei uns angefordert werden.

 

MAV-Abfrage

Vielleicht haben schon einige neugewählte MAVen uns das Datenformular aus der Wahlhilfe (S.21-23 in der großen/ S.12-14 in der kleinen) zurückgesendet, andere vielleicht noch nicht. Daher möchten wir an dieser Stelle noch mal auf unsere Datenabfrage hinweisen.

Wir möchten von den neugewählten MAVen gerne die Kontaktdaten der MAV und – wenn möglich – die der einzelnen MAV-Mitglieder. Zudem fragen wir Informationen zur Einrichtung ab. Diese sind zum Beispiel welchen Tarif ihr bei euch anwendet, in welchem Bereich eure Einrichtung tätig ist, etc.

Diese soll uns helfen mit euch besser in Kontakt zu bleiben und euch aktuelle Themen sowie Einladungen zu DiAG-MAV-Veranstaltungen zu kommen zu lassen. Wer möchte, kann dort den Newsletter bestellen.

Wenn in eurer Einrichtung noch nicht gewählt wurde, dürft ihr unser Anliegen gerne den Wahlausschüssen oder den neugewählten MAVen mitteilen. Also weitersagen!

 

Herzlichen Grüße

Euer DiAG MAV Vorstand

 

DiAG - MAV
Leostraße 9
33098 Paderborn
Tel.: 05251-8729074

eMail: diag.mav@erzbistum-paderborn.de

Redaktion:
Leitung: Martin Schenk (Vorstandsvorsitzender der DiAG)
Oliver Beuth

Falls Sie den Newsletter nicht weiter beziehen möchten, können Sie sich unter dem folgenden Link wieder abmelden: ~~abmelde_link~~