Konzern Kirche –
Möglichkeiten und Grenzen der MAV(O)
Anmeldung sind ab sofort möglich!
Am 15.05.2024 in der Stadthalle Hagen
Die DiAG MAV im Erzbistum Paderborn veranstaltet den Tag der MAVen um euch die Möglichkeit zu einem großen erzbistumsweiten Erfahrungs- und Informationsausstausch zu einem bestimmten Schwerpunkt zu geben.
Alle MAVen aus unserem Erzbistum sind herzlich eingeladen sich an dem Tag auszutauschen, zu informieren und zu vernetzen!
Dieses Mal lautet das Thema:
"Konzern Kirche - Möglichkeiten und Grenzen der MAV(O)".
Unsere Einrichtungen werden immer größer und in komplexe Konzernstrukturen eingebunden. Fusionen, Neugründungen, Betriebsübergänge oder Umstrukturierungen sind vielen von euch nicht mehr unbekannt. Doch wie sieht es genau in unserem Erzbistum aus? Was sind die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der MAV bzw. der MAVO?
Wie könnte der Dritte Weg aussehen? Wie kann eine Einrichtung wettbewerbsfähig sein und trotzdem dem christlichen Profil entsprechen? Als Impulsgeber zu diesen Fragestellungen werden Martin Schenk als langjähriger Vorsitzender der DiAG MAV Paderborn, Dr. Norbert Gescher als sachkundiger Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Dr. Jonas Hagedorn als Sozialethiker der Ruhr-Universität Bochum fungieren. Ihre Vorträge münden dann in eine Podiumsdiskussion an der auch der Diözesanvorsitzende der KAB Paderborn, Konrad Nagel-Strotmann, teilnehmen wird. Zum Abschluss des Tages erwartet euch noch ein „kabarettistischer Höhepunkt aus dem Sauerland“.
(c) Nina Angele
|
Moderiert wird der Tag der MAVen von
Felix Neumann
Redakteur bei katholisch.de, Herausgeber von artikel91.eu – Datenschutz in Kirchen und Religionsgemeinschaften und Vorsitzender der Mitarbeitervertretung des Verlags von katholisch.de.
|
(c) Besmin Mazhiqi
|
Als Referenten konnten wir gewinnen:
Martin Schenk
Vorsitzender der DiAG MAV, Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission des DCV, Mitglied der Zentralen Arbeitsrechtlichen Kommission und Mitglied des Arbeitsrechtsausschusses, beisitzender Richter am KAGH in Bonn, Versichertenvertreter in der Vertreterversammlung der KZVK, Vorsitzender der Dienstnehmervertretung der AK NRW & MAV-Mitglied im St. Johannes-Hospital in Dortmund
|
|
Dr. Norbert Gescher
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht; bundesweit tätig in der Beratung von Mitarbeitervertretungen, DiAGen sowie der BAG MAV; Autor und Kommentator zum Kirchlichen Arbeitsrecht (u.a. Freiburger Kommentar, AVR von A bis Z, Lexikon der MAV), Referent zum Kirchlichen Arbeitsrecht
|
|
Jun.-Prof. Dr. Jonas Hagedorn
Juniorprofessor für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
|
|
Und als weiterer Gesprächspartner für die Podiumsdisskussion neben den Referenten:
Konrad Nagel-Strotmann
Diözesanvorsitzender der KAB Paderborn, Dipl. Theologe, ehemaliges Betriebsratsmitglied, war Lehrbeauftragt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Universitäten
|
(c) Gerrit Cramer
|
Ein „kabarettistischer Höhepunkt aus dem Sauerland“
Hettwich vom Himmelsberg
Die Attendorner Kabarettistin Anja Geuecke in ihrer Paraderolle als Hettwich vom Himmelsberg. Sie ist bekannt für ihre spitze Zunge und ihre besondere Sicht auf Gott & die Welt.
|
Anmeldung sind ab sofort möglich!